Was ist primula vulgaris?
Primula vulgaris (Stängellose Schlüsselblume)
Die Primula vulgaris, auch bekannt als Stängellose Schlüsselblume oder Echte Schlüsselblume, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sie ist in Europa und Westasien heimisch und eine beliebte Zierpflanze.
Merkmale:
- Aussehen: Es handelt sich um eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 20 cm erreicht. Sie bildet grundständige Blattrosetten.
- Blätter: Die Blätter sind eiförmig bis länglich, runzelig und am Rand gekerbt oder gesägt.
- Blüten: Die Blüten stehen einzeln auf kurzen Stielen, direkt über der Blattrosette. Sie sind meist hellgelb, es gibt aber auch Züchtungen in anderen Farben wie weiß, rosa, rot oder violett. Die Blütezeit ist von März bis Mai, manchmal auch schon früher.
- Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Samen. Die Pflanze kann sich aber auch vegetativ durch Teilung vermehren.
Standort und Pflege:
- Standort: Die Stängellose Schlüsselblume bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit feuchten, humosen Böden.
- Pflege: Sie ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Perioden. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um die Bildung neuer Blüten zu fördern.
- Verwendung: Sie wird oft als Zierpflanze in Gärten, Parks und auf Balkonen verwendet. Sie eignet sich auch gut zur Unterpflanzung von Gehölzen.
Bedeutung und Verwendung:
- Symbolik: Die Schlüsselblume ist ein Symbol für den Frühling und die Hoffnung.
- Heilpflanze: Früher wurde sie als Heilpflanze bei Erkältungen und Husten eingesetzt.
- Insektenweide: Sie ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Wichtige Themen: